Kleine Alltagshelden
Drei kleine Alltagshelden aus Vrees wurden Mitte Juni im Theater in Meppen vom Landrat Marc-Andre Burgdorf geehrt.
Die Kinder waren im Sommer 2021 noch Schüler der Grundschule Vrees, als sie von der Flutkatastrophe im Ahrtal hörten. Schnell hatten sie die Idee, Geld für die Flutopfer zu sammeln. An zwei Tagen boten sie am Dorfteich Süßigkeiten, Eis und Getränke zum Verkauf an. Die Aktion wurde sehr gut angenommen und auch zahlreiche Spenden gesammelt. Insgesamt konnten die Kinder die großartige Summe von 1250 Euro an die Flutopfer überweisen.
Die Lehrerinnen der Grundschule waren begeistert vom Engagement und schlugen die Kinder für die Auszeichnung "Kleine Alltagshelden" vor.
Der Glückwunsch geht an die drei Jungs und alle weiteren Kinder, die für ihr ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet wurden!
Ausflüge für Groß und Klein
Zum Ende des Schuljahres standen traditionell die Ausflüge für alle Klassen auf dem Programm. Die Klassen 1 und 2 verbrachten einen schönen Vormittag im Tierpark Thüle. Die Klasse 3 und 4 absolvierten die Dorfschulreife im Museumsdorf Cloppenburg.
Schu-Ki-Tag
Nach der pandemiebedingten Pause konnte endlich wieder ein Schu-Ki-Tag stattfinden. Dieses Mal waren alle Schulkinder und die Kinder des Kindergarten St. Nikolaus in den Kindergarten St. Josef eingeladen. Dort wurde einen Vormittag lang zusammen gespielt, gebastelt und in alten Erinnerungen geschwelgt. Auch konnten die Vorschulkinder schon einmal Kontakt zu den Schulkindern und den Lehrerinnen aufnehmen. Bei bestem Wetter, leckeren Snacks und guter Laune hatten alle einen schönen Vormittag.
Erfolgreiche Teilnahme am Finale der Matheolympiade
Niedersachsenweit wurde in den letzten Wochen die Landesrunde (Finale) der Mathematik-Olympiade in den Klassen 3 und 4 der teilnehmenden Grundschulen durchgeführt. An der Grundschule Vrees hatten sich in den ersten beiden Runden vier SchülerInnen für die Finalrunde qualifiziert. Die Finalrunde wurde endlich wieder am Gymnasium in Löningen durchgeführt. Die vier Vreeser SchülerInnen rechneten mit weiteren 78 SchülerInnen aus fünf anderen Grundschulen zwei Stunden lang eifrig und lösten auch schwierige Knobelaufgaben. Nach Auswertung aller Aufgaben konnten die Ergebnisse landesweit verglichen werden. Eine Schülerin konnte im Finale eine Platzierung erreichen. Zur Teilnahme an der Finalrunde und zum Anerkennungspreis der Schülerin gratulieren Mitschüler und Lehrerinnen gleichermaßen.
1. Runde Fußballturnier
Endlich wieder Klassenfahrt!
Nach der coronabedingten Pause durften Klasse 3 und 4 der Grundschule Vrees nun endlich wieder für drei Tage auf Klassenfahrt fahren. Ziel war die Jugendherberge an der Thülsfelder Talsperre. Dort wurde gemeinsam gespielt, eine Ablühlung in der Talsperre genossen, Stockbrot gebacken, im Kletterwald die Höhe überwunden und abends in der Disco zusammen getanzt und gefeiert. Nach drei Tagen voller kleiner und großer Abenteuer kehrten die Kinder gesund und munter nach Vrees zurück.
Projektwoche
Im Rahmen unserer Projektwoche zum Thema „Mobilität – Sicherheit für unserer Schülerinnen und Schüler“ konnten viele der 97 Jungen und Mädchen der Klassen 1 bis 4 an unterschiedlichen Aktionen teilnehmen.
Zwei ehrenamtliche Helfer der Feuerwehr Werlte stellten den Schülerinnen und Schülern der 1. und 2. Klasse sowohl die Ausrüstung der Feuerwehr als auch das Feuerwehrauto vor. Auf dem Schulhof gab es einen Rollerparcours, in dem die Kleinen der Schule ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen konnten. Außerdem durften sie im neuen Schulgarten mit Hand anlegen. Unsere päd. Mitarbeiterin Veronika E. organisiert für die Erst-und Zweitklässler einen Parcours „Mit allen Sinnen – schmecken, riechen und fühlen. Hier konnten die Kinder mit verschlossenen Augen ausprobieren, wie gut sie Dinge aus dem Alltag erkennen können.
Mitarbeiter des Malteser Hilfsdienstes absolvierten mit den Kindern der 3. und 4. Klasse einen Erste- Hilfe-Lehrgang. Diese Kinder durften auch einen Fahrradführerschein machen, der sehr viel Zeit in Anspruch nahm, da sowohl eine theoretische als auch eine praktische Prüfung im Realverkehr absolviert werden musste. Um die Sicherheit zu gewährleisten boten einige unserer Elternlotsen ihre Unterstützung an.
Die ausgebildete Selbstbehauptungstrainerin Heidi Höweler konnte eindrucksvoll und motivierend in einem Trainingsprogramm den Kindern aller Klassen über Mobbing, Konflikte im Schulalltag, Streit etc. Hilfen und viele Tipps an die Hand geben. Das Projekt „Stark auch ohne Muckis“ möchte Kinder stark machen gegen Mobbing und gegen Stress sowie das Selbstbewusstsein stärken. Gleichzeitig zeigte die Trainerin den Kindern einfache Strategien auf, wie Konflikte gewaltfrei gelöst werden können.
Während eines Elternabend und einem Indoortraining für alle Lehrkräfte und Mitarbeiterinnen wird das Projekt an unserer Schule abgerundet. Viele gute Tipps und Anleitungen sorgen dafür, dass es kein einmaliges Projekt sein wird, sondern nachhaltig an unserer Schule umgesetzt werden soll.
"5fit Challenge"
Ende April fand zum 2.Mal an der GS Vrees der Schulsportwettbewerb "5fit Challenge" statt. Die Kinder konnten ihre Fitness in fünf unterschiedlichen Disziplinen unter Beweis stellen. In jeder Klasse wurden die bestplazierten Mädchen und Jungen mit einer kleinen Überraschung und einer Urkunde belohnt.
Neues von der Baustelle
Jeden Tag kann man auf der Schulbaustelle nun neue Fortschritte sehen. Schritt für Schritt entsteht der An- und Ausbau der Grundschule Vrees.
Der neue Schulgarten
Der Schulgarten neben der Turnhalle ist fast fertig. Coronabedingt konnte es jetzt erst los gehen. Obstbäume, Stauden, ein Weg, eine kleine Hütte, ein Komposter und eine Blumenwiese wurden am ersten Samstag im April durch die tatkräftige Unterstützung einiger Väter unserer Schüler und Schülerinnen sowie unter der Leitung von J. Büter angelegt und fertig gestellt. Für die fehlenden Kräuter, das Fertigstellen des Barfußpfades und der Anpflanzung einiger saisonaler Pflanzen fühlen sich zunächst V. Elsken und die Kinder der Kochen und Natur AG zuständig. Im Weiteren sollen dann viele Schüler und Schülerinnen mit in die Pflege und Ernte der Gartenprodukte einbezogen werden. Finanziert wird der Schulgarten hauptsächlich durch den bewilligten Antrag der Bingo-Umweltstiftung aus dem Jahr 2020.
Sponsorenlauf für den Frieden
Am Dienstag vor den Osterferien fand auf dem Sportplatz des SV Frisia Vrees ein sehr erfolgreichen Sponsorenlauf der Grundschule Vrees statt. Die Kinder erliefen die großartige Summe von 4.848,00 Euro. Hiermit bedanken wir uns recht herzlich bei allen Kindern und Sponsoren für Ihre große Unterstützung. Bitte geben Sie diesen Dank an alle weiter, die sich daran beteiligt haben.
Gleichzeitig spendeten Schülerinnen der Klasse 2 und 3 etwa 165,00 Euro für die Kinder in der Ukraine, indem sie selbstgebastelte Ostersachen verkauften.
Das Geld geht an die Vreeser Partnergemeinde in Lubomino. Diese kann mit dem Geld ukrainische Familien und insbesondere Kinder unterstützen.
Unser Fazit: Kleine Schule - große Geste!
Zu Besuch bei den Küken
Traditionell waren die SchülerInnen der Grundschule Vrees kurz vor den Osterferien zu Besuch im Umweltzentrum.
Hier konnten sie alles über die Entwicklung der Küken erfahren.
Skipping hearts
Das Seilspringprojekt „ Skipping Heards“ der deutschen Herzstiftung war am 17.3.2022 zu Gast in unserer Schule. Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klasse konnten dabei ein kostenloses Seilspringtraining absolvieren. Zu toller Musik probierten die Kinder verschiedene Sprungvariationen und Übungen allein oder zu zweit aus. Nach 2,5 Stunden intensivem Training konnten die Schülerinnen und Schüler ihren Mitschülern zeigten, was sie gelernt hatten. Mit diesem Projekt wurde die Freude am Seilspringen auch an der GS Vrees ganz neu geweckt.
Der Fotograf war da!
Aktuelle Fotos von unseren Klassen im Schuljahr 2021/2022 finden sie hier.
Sommerferien
Wir wünschen allen Schülern und ihren Familien sonnige und erholsame Ferien! Die Schule beginnt nach den Sommerferien wieder am 02.September 2021.
Abschied der Klasse 4
Am letzten Schultag hatte die Klasse 4 vormittags ihre Abschiedsfeier. Gemeinsam mit den Schülern, Eltern und Lehrern wurde Abschied von der Grundschulzeit genommen. Die Schüler schenkten der Schule ein tolles Kunstwerk aus Buntstiften. So werden wir uns auch in den nächsten Jahren immer an den Abschlussjahrgang 2021 erinnern.
Wir wünschen den Schülern alles Gute für ihren weiteren Lebensweg und einen guten Start an den weiterführenden Schulen in Lorup und Werlte !
Bauernhofbesuch der AG Kochen/Natur
Am 13.07.21 besuchten die Kinder der AG Kochen/Natur den neuen Bio-Hühnerhof von Christoph Hömmken, hier in Vrees. Auf dem Hof leben knapp 15.000 Hühner. Im Schnitt legt jedes Huhn pro Tag ein Ei. Die Hühner haben als Lebensraum einen Stall mit Nestern, Schlafstangen und Futter/Trinken, einen sogenannten „Wintergarten“ und eine große Wiese, zur Verfügung. Die Eier laufen mittels Förderband in einen Vorraum, wo sie dann maschinell auf Eierplatten gepackt werden. So gehen sie dann in den Verkauf. Zum Abschluss gab es für jedes Kind einen Hamburger zu essen.
Schulsportwettbewerb „5fit Challenge“
Seit über einem Jahr mussten alle Schulsportwettbewerbe und -turniere in der Grundschule ausfallen. Deshalb war die Freude bei den Kindern umso größer, dass nun die "5fit Challenge" an der Grundschule stattfinden konnte, die auch unter den jetzigen Bedingungen durchführbar ist.
Der niedersächsische Schulsportwettbewerb „5fit Challenge“ richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 1-10. In fünf Disziplinen können die Schülerinnen und Schüler zunächst einmal probeweise trainieren, um dann ihr Können in der Schule zu zeigen. Alle Schülerinnen und Schüler einer Klasse konnten dabei jede Menge Punkte sammeln.
Am Montag wurden auf dem Schulhof die jeweiligen Klassensieger gekürt. Herzlichen Glückwunsch!
LanD - Diplom
Am 30.06.21 haben alle Kinder ein Land-Diplom abgelegt. Es wurde von den Mitarbeitern des Umweltbildungszentrums Vrees durchgeführt. Coronabedingt fand es kohortenweise in der Turnhalle statt. An vier Stationen gab es für die Kinder in den Bereichen Landwirtschaft und Artenvielfalt viel zu entdecken und erfahren. Wie entsteht aus einem Ei ein Huhn? Wie stark sind Eier, bzw. wie viele Steine halten sie aus, ohne zu zerbrechen? Es gibt verschiedene Arten von Kühen. Was wird aus ihrer Milch gemacht? Es wurde Sahne in ein Glas gefüllt, um Butter herzustellen. Jede Gruppe musste das Glas abwechselnd ca. 15 Minuten schütteln, bis die Butter fest wurde. Zur Entspannung gab es einen Staffellauf mit leeren Milchtüten. Die Kinder betrachteten ein altes Wespennest und konnten es anfassen. Warum gibt es Insekten? Was können wir für sie tun? Es gibt verschiedene Getreidesorten. Was wird alles aus Getreide hergestellt? Die Kinder lernten verschiedene Mehlsorten kennen und probierten Vollkornbrot und Brot aus Weißmehl bestrichen mit der selbst hergestellten Butter. Zum Schluss durfte sich jedes Kind ein kleines Insektenhotel anfertigen.
Besuch vom Glasbläser
In der letzten Juniwoche war in der Grundschule der Glasbläser zu Besuch. Gemeinsam mit seiner Frau hat er uns in die Kunst der Glasbläserei eingeführt. Die Kinder waren fasziniert, welche tollen Kunstwerke entstanden sind.
Plattdeutscher Lesewettbewerb
Letzte Woche fand in der Grundschule Vrees der alljährliche plattdeutsche Lesewettbewerb statt. 11 Kinder lasen einer Jury einen plattdeutschen Text vor. Aus jedem Jahrgang wurde ein Sieger ausgewählt.
Johanna und Greta werden die Grundschule Vrees in der nächsten Runde online vertreten. Herzlichen Glückwunsch!
Mathematik-Olympiade 2021
Niedersachsenweit wurde in den letzten Wochen die Landesrunde (Finale) der Mathematik-Olympiade in den Klassen 3 und 4 der teilnehmenden Grundschulen durchgeführt. An der Grundschule Vrees hatten sich in den ersten beiden Runden 11 Schüler für die Finalrunde qualifiziert. Die Finalrunde wurde (aufgrund der Coronabeschränkungen) dieses Mal an der Grundschule Vrees durchgeführt. Die 11 SchülerInnen rechneten zwei Stunden lang eifrig und lösten auch schwierige Knobelaufgaben. Nach Auswertung aller Aufgaben konnten die Ergebnisse landesweit verglichen werden. 6 Schüler konnten im Finale eine Platzierung (zwei Mal der 2. Platz, vier Mal der 3.Platz) erreichen! Über dieses tolle Ergebnis freuten sich Schüler und Lehrer gleichermaßen.
Osterbesuch in der Schule
Kurz vor den Ferien wartete eine große Überraschung auf die Kinder. Das Team vom Umweltbildungszentrum Vrees war mit den niedlichen Küken und Lämmern zu Besuch in der Schule. Die Kinder haben sich riesig über den Besuch gefreut und fleißig mit den flauschigen Tieren gekuschelt.
Weihnachtsgrüße
Das Geheimnis der Weihnacht besteht darin,
dass wir auf unserer Suche nach dem Großen
und Außerordentlichen
auf das Unscheinbare und Kleine
hingewiesen werden.
(Unbekannt)
Wir wünschen allen Schülern und ihren Familien frohe Weihnachten, erholsame Ferien und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Die Schule beginnt nach den Weihnachtsferien wieder am 11. Januar 2020.
Malteseraktion " Freude schenken"
Die Grundschule Vrees hat mit zwölf anderen Grundschulen an der Aktion "Freude schenken" teilgenommen. Dafür haben die Grundschüler persönliche und liebevolle Weihnachtsgrüße für Senioren aus dem Emsland gestaltet. Insgesamt machen sich in den nächsten Tagen über 1000 Karten (davon 80 Karten aus Vrees) auf den Weg, um den Senioren in diesem Jahr eine besondere Freude zu Weihnachten zu bereiten.
Sicherheitswesen für alle Schülerinnen und Schüler der Grundschule in Vrees
Die Verkehrssicherheit der Grundschülerinnen und Grundschüler ist dem Förderverein „Sonnenschein“ der GS Vrees ein großes Anliegen. Aus diesem Grund hat dieser für alle 81 Kinder der Grundschule Sicherheitswesten angeschafft. Da den jungen Verkehrsteilnehmern meist noch die Erfahrung im Straßenverkehr fehlt und sie einen eingeschränkten Sehbereich haben, können die Kinder deshalb Gefahren nicht sofort erkennen. Hinzu kommt, dass sie aufgrund ihrer Größe von herannahenden Verkehrsteilnehmern entweder gar nicht oder zu spät gesehen werden. Umso wichtiger ist es, dass die Kinder für die anderen Verkehrsteilnehmer sowohl tagsüber als auch bei Dunkelheit gut zu erkennen sind. Durch diese Aktion leistet der Förderverein einen wichtigen Beitrag für die Kinder zur Sicherheit im Straßenverkehr. Alle Schülerinnen und Schüler freuen sich darüber und versichern, die Sicherheitswesen regelmäßig beim Fahrradfahren zu tragen.
Stellvertretend für alle Kinder der GS Vrees zeigen sich einige Schülerinnen und Schüler der 1. Klasse hier mit den neuen Sicherheitswesen zusammen mit Vertretern des Fördervereins „Sonnenschein“.
Blumenzwiebelpflanzaktion
Die Klassen 1 und 2 der Grundschule Vrees haben, genau wie die Kinder der beiden Kindergärten, jede Menge Blumenzwiebeln in Vrees eingepflanzt. Fast zwei Stunden waren sie eifrig bei der Sache und haben die Zwiebeln im Boden versenkt. Wir freuen uns schon auf das nächste Frühjahr, wenn in Vrees noch mehr Narzissen blühen!
Exkursion zum Thema Energie
Am 26. November haben die Viertklässler im Rahmen des Sachunterrichts zum Thema Strom den Lernstandort und eine Biogasanlage in Vrees besucht. Zunächst fragten wir uns: „Wofür benutzen wir eigentlich den Strom?“ Uns wurde schnell klar – Strom brauchen wir fast überall. Und wenn wir keine Steckdose haben, dann nutzen wir Batterien für unsere Geräte. Ein Leben ohne Strom – nicht vorstellbar in der heutigen Zeit. Aber wo kommt der Strom her? Hauptsächlich nutzen wir die fossilen Brennstoffe wie Kohle, Gas und Öl. Da diese aber eines Tages aufgebraucht sind, müssen wir uns um neue Energielieferanten bemühen.
Im Lernstandort bauten wir uns eine Mini-Biogasanlage. Dazu mussten wir zunächst Bioreste wie alte Kartoffeln, grüne Blätter vom Blumenkohl, altes Brot, schrumpelige, Äpfel, Teebeutel, Mais oder ähnliches kleinschneiden. Dieses füllten wir anschließend in eine Flasche. Hinzu kamen noch etwas Zucker, Hefe und heißes Wasser. Abgedichtet wurde die Flasche mit einem Luftballon…
Die Mini-Biogasanlage nahmen wir mit zu unserem Besuch bei Herrn Heymann. Dieser erklärte uns zunächst im Büro und anschließend direkt vor Ort wie eine Biogasanlage funktioniert. Der Geruch, besonders bei den „Kochtöpfen“ war nicht immer schön.
Zum Schluss stellt sich die ganze Klasse (mit Frau Jüchter) auf die Waage, auf der sonst die Trecker mit ihren Anhängern bzw. Laster gewogen werden, die vorrangig Mais für die Biogasanlage anliefern. Der Abschluss unserer Exkursion fand auf Büters Bauernhof statt. Nach einem Fußmarsch begrüßten uns schon von Weitem die 4 Esel mit lautem „Iaaaa!“
Wir waren sehr beeindruckt davon, wie viele Eier in einem Hühnerstall zusammenkommen. Gut, dass es Computer und Roboter gibt, die dem Menschen die Arbeit abnehmen bzw. erleichtern. Da wir noch ein bisschen Zeit hatten, bis der Bus kam, besuchten wir zum Abschluss die Esel und die Schafe mit ihren Lämmern, die sich gerne von uns füttern und streicheln ließen.
Das war ein wunderschöner, interessanter und lustiger Tag. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Frau Geyer, Herrn Heymann und vor allem bei Frau Büter, die alles für uns organisiert hat. Dankeschön!!!
Fahrradkontrolle
Am Dienstag wurden an der Grundschule Vrees die Fahrräder kontrolliert. Zwei Polizisten aus Werlte überprüften die Verkehrssicherheit der Räder.
Herbstferien
Mit diesen herbstlichen Bildern aus der Kreativ AG (Pilze) und der Klasse 4 (Spinnennetze) wünschen wir allen Schülern und ihren Familien schöne und erholsame Herbstferien. Der Unterricht beginnt wieder am 26.10.2020.
Waldtag
Am Donnerstag, den 1.10.2020 hat sich die 4. Klasse im Rahmen des Sachunterrichts mit Frau Geyer vom Lernstandort Vrees und dem Förster Johannes Kopka auf den Weg in den herbstlichen Wald gemacht. Unterwegs wurden viele verschiedene Bäume und Sträucher gesammelt und bestimmt. Im Wald erfuhren die Kinder interessante Neuigkeiten über die Tiere, die im Wald leben und warum sich die Blätter im Herbst verfärben. In einem Gallapfel konnten wir sogar die Larve der Gallmücke entdecken. Zwischendurch konnten alle Schülerinnen und Schüler spielerisch ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen (z. B. beim Zapfen-Werfen, beim Geweih-Lauf und bei Suchspielen). Der Wald als Erlebnis- und Lernort hat alle Kinder fasziniert und begeistert. Dafür bedanken wir uns noch einmal sehr herzlich bei Frau Geyer und Herrn Kopka.
Darf mein Kind in die Schule?
Besuch am Lernstandort
Am 24.09.2020 war die 3. Klasse der GS Vrees im Lernstandort Vrees. Einen Vormittag verbrachten die Schüler in der Getreidewerkstatt, passend zum Thema "Getreide", welches gerade im Sachunterricht behandelt wird. Die Schüler konnten Mehl mahlen, Brötchen und Kuchen backen sowie viele spannende Neuigkeiten über die Getreidesorten erfahren.
Rezepte werden gelesen und dann...
.... wird Teig geknetet!
Nach einem gemeinsamen Frühstück ging es zum alten Backhaus am Dorfteich.
Einschulung
Am 29.08.2020 fand die Einschulung von 20 Kindern der neuen 1. Klasse (Erdmännchenklasse) statt. Nach einem Wortgottesdienst mit Pastor Schwenen und Pastor Hill wurden die Kinder auf dem Schulhof begrüßt. Die Klasse 4 zeigte den Erstklässlern und ihren Familien ein tolles Theaterstück. Danach hatten die Kinder mit ihrer Klassenlehrerin Frau Garwels ihre erste Schulstunde und lernten den Klassenraum kennen.
"Gut behütet"
Die Kinder werden gesegnet.
Das Theaterstück
Die Zuschauer
Viele gespannte Erstklässler
Nach einer tollen Einschulung freuen wir uns auf viele neue Gesichter in der Schule!